Maha: die Hauptreisernte im Februar/März, die zweite ist im August

 

Mahavamsa: siehe Chroniken

 

Mahaweli Ganga: längster Fluss Sri Lankas mit 335 km, fließt von Adams Peak über Kandy bis Trincomalee

 

Mahinda: Mönch, der im 3.Jh. v. Chr. den Buddhismus nach Sri Lanka brachte;

Heilige Stätte bei Mihintale, wo der damalige König konvertierte

 

Mango und Mangosteen: auf Sri Lanka heimische Früchte

 

Heiraten: siehe Land und Leute

 

Maskenschnitzerei: wichtiger Bestandteil der Volkskunst; Hauptstadt dieses alten Handwerks ist Ambalangoda

 

Mondstein: einmal eine halbrunde Steinplatte mit großartigen mondsteinOrnamenten

zum anderen ein typischer Halbedelstein, der in den Minen der Insel gefunden wird, manche behaupten, es gäbe ihn nur auf Sri Lanka

 

Moslemische Gemeinde: siehe Araber, vor allem in Colombo, Puttalam und an der Ostküste angesiedelt

 

Nationalflagge:  flagge-sri-lanka

der Löwe ist das Symbol der Singhalesen („Löwenhaften“), des Weiteren finden sich 4 Bodhibaumblätter(Buddhismus); die zwei farbigen Streifen repräsentieren die muslimische (grün) und tamilische (orange) Bevölkerung, Orange ist aber zugleich auch die Farbe des Buddhismus

Neujahr: bedeutendstes Fest der Insel, Mitte April

 

Nuwara Eliya: Little-England und höchstgelegene Stadt des Landes; von den Engländern als kühler Rückzugsort ausgebaut; siehe Hochland und Sehenswertes