[mappress mapid=”15″]
Sri Lanka: Land der Edelsteine (englisch: gemstones)
Sri Lanka hat auch fantastische Reichtümer unter der Erde, denn das Land ist gesegnet mit Edelsteinen. Topas, Saphir, Rubin, Peridot, Tigerauge, Mondstein, Zimtstein, Onyx und andere werden hier abgebaut. Deshalb sind diese Steine hier oft sehr günstig zu haben; dazu kommen die günstigen Herstellungskosten der hiesigen Juweliere. Ein Besuch beim Goldschmied kann sich also lohnen, besonders dann, wenn man oder meist ja frau :-)) ein Unikat wünscht.
Edelsteine aus Sri Lanka als Geldanlage und Vermögensabsicherung
Ich habe lange nicht verstanden, warum Russen oder Ukrainer soviel Geld für Gold und Geschmeide ausgeben. Irgendwann gab es dann mal die Rubelkrise und den Absturz der ukrainischen Griwna durch den Krieg dort seit 2014. Da begriff ich: Gold- und Silberschmuck oder einfach “nur” Edelsteine sind nicht nur teurer Luxus, sondern auch eine Absicherung gegen den Verfall der eigenen Währung. Also eine Investition in Sachwerte. Wenn die Inflation das Papiergeld entwertet, hat man so immer einen “Notgroschen”.
In Europa sind die Zinsen Stand 2018 quasi auf Null. Schlechte Zeiten für Sparer. Und schlechte Zeiten für die Stabilität des Euro, denn wenn die Geldmenge täglich ohne realen Gegenwert erhöht wird, verliert das Papiergeld irgendwann an Wert. Siehe Hyperinflation in den 20er Jahren.
Insofern müssen sich nicht nur Osteuropäer Gedanken über die Stabilität ihres Geldes machen.
Für den Kauf von Schmuck und/oder Edelsteinen sprechen deshalb aus meiner Sicht folgende Gründe:
- Die Vorkommen sind begrenzt und gerade größere Exemplare bestimmter Steine sind mitunter einmalige Raritäten
- Die Nachfrage steigt: in Indien und China gibt es nicht nur viele Megareiche, sondern auch die Mittelklasse wächst rasant und damit die Nachfrage nach Statussymbolen und Statussicherung. Lesenswert: Ein interessanter Online-Artikel über Edelsteine und Vermögenszuwachs.
- können die Steine auf der Insel Sri Lanka günstig erworben werden, denn die Lohn- und Logistikkosten sind immer noch niedrig. Außerdem ist die Zahl der Zwischenhändler (die selbstverständlich alle mitverdienen wollen) natürlich viel niedriger als bei dem Stein, der in Europa im Laden liegt.
Wo Schmuck und Edelsteine kaufen?
Eines vorab: In allen Touristenorten gibt es -zig Juweliere, oft direkt in den Hotels. Oder bei den Edelsteinminen. Und wer eine größere Menge Geld ausgeben will, der sollte unbedingt vergleichen und nicht gleich auf das erste Angebot eingehen. Gerade Käufe auf Rundreisen oder Tagesausflügen würde ich mir dreimal überlegen, denn im Zweifel kommt man dort nie wieder hin und kauft meist unter Zeitdruck und ohne vergleichen oder abwägen zu können. Wie gesagt: in nahezu allen Urlaubsorten gibt es mehrere Schmuckgeschäfte.
Unsere, natürlich subjektive, Empfehlung:
Nahe unseres Hotels (siehe Karte oben) hat “Baba” Jayadewa Gem & Jewellers seit über 20 Jahren sein Geschäft und viele treue, begeisterte Kunden aus Europa. Er und sein Sohn Malindu sprechen fließend Deutsch und Englisch, beraten geduldig, liefern Qualität mit Zertifikat und Garantie und machen faire Preise. So haben sie sich über Jahre eine europäische Stammkundschaft aufgebaut- Edelstein- und Schmuckkauf ist eben Vertrauenssache.
seine Preise der wichtigsten Edelsteine
- Die dargestellten Preise sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Fehler sind jedoch nicht ausgeschlossen wie auch Preisänderungen möglich sind. Deshalb stellen die unten genannten Preise keine Preisgarantie dar und wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit.
- Der konkrete Karat-Preis eines Edelsteins hängt von vielen Faktoren ab: Reinheit, Schliff, Größe und einige mehr.
- Ein Karat entspricht 0,2 Gramm.
- Das Geschäft von Baba befindet sich ungefähr 1,5 km vor Habaraduwa (aus Richtung Galle kommend) gegenüber dem bekannten Hotel “Cantaloupe Aqua”, exakte Lage oben in der Karte. Dieses Hotel vorzugsweise als Ziel bei Taxifahrten angeben, Grund: siehe Punkt 5.
- Da Sie vermutlich mit dem Taxi oder Tuk-tuk kommen: Die Fahrer machen oft einträgliche Nebengeschäfte mit horrenden Verkaufsprovisionen, die letztlich Sie bezahlen. Deshalb am besten die Fahrt entgelten und allein ins Geschäft gehen. Es geht ja einen Fremden auch nichts an, was Sie kaufen.
6. Preisnachlass: Baba gewährt 5 % Preisnachlass, wenn Sie das Stichwort “RATNAPURA” und/oder”srilanka-insider” nennen oder ein Handy-Foto/Screenshot dieser Seite zeigen. Damit wollen wir auch verhindern, dass Ihr Taxifahrer eine Provision für Nichts einfordert und den Einkauf damit auf Ihre Kosten verteuert.
7. Das Geschäft ist am Nachmittag geöffnet, wir empfehlen, vorher Malindu anzurufen: 077-3128213. Er spricht deutsch und wohnt hinter dem Geschäft in der “Villa Ujawatha”. Dort können Sie auch nachfragen, wenn Sie spontan vorbeikommen und der Juwelier-Shop noch geschlossen ist.
Bezeichnung des Edelsteins | Foto | Preis pro Karat
in EURO |
---|---|---|
Lemon-Topas |
|
5 |
Grüner Amethyst |
|
4 |
Gelber Topas (Citrin) |
|
5 |
Blauer Topas |
|
8 |
Granat |
|
12 |
Mondstein |
|
4 |
Lila Amethyst |
|
4 |
Dunkler Saphir |
|
40 |
Bezeichnung des Edelsteins | Foto | Preis pro Karat
in EURO |
---|---|---|
Saphir/Rubin/Smaragd (kleine Steine) |
|
5 pro Stück |
Peridot |
|
25 |
Smaragd |
|
60 |
Aquamarin |
|
45 (klein) 60 (groß) |
Rosengranat |
|
15 |
Goldener Rutil |
|
12 |
Rubin |
|
45 |
Alexandrit |
|
70 (klein) 500 (groß) |
Bezeichnung des Edelsteins | Foto | Preis pro Karat
in EURO |
---|---|---|
Perlen |
|
Stückpreiseklein 25groß 150mittelgroß oder schwarz 40 |
Opal |
|
35 |
Diamant |
|
180 (0,1 C)1800 (0,8 C)3000 (1 C) |
Diverse Anhänger Gold mit Edelsteinen |
|
Elefant 700Schildkröte 500Frosch 200Sri Lanka 150 |
Pink Saphir |
|
40 |
Blauer/Grüner Saphir |
|
45 |
Hier noch eine Auswahl von weiteren Schmuckstücken aus Babas Werkstatt.
Auch Einzelanfertigungen mit individuellem, einmaligem Design sind möglich und aufgrund des Lohnunterschiedes zu Europa sehr günstig.