Sri Lanka: Häufige Fragen zu Steckdosen, Handy, Mobilfunk, WLAN, Mückenschutz und vielem mehr
Steckdosen, Stromnetz, Adapter
Die gute Nachricht: Sie brauchen keinen Adapter für Ihre elektronischen Geräte, denn deutsche Stecker passen wunderbar in Sri Lanka !!!!
Auch die Nennspannung beträgt 220 Volt. Allerdings erleichtert ein Adapter, am besten in Kombination mit einer Multisteckdose (3er oder 5er, je nach Anzahl Ihrer Geräte), den Umgang. Warum? Fast alle Steckdosen in Sri Lanka haben eine Kindersicherung und/oder Schutz gegen Feuchtigkeit. Deshalb auch 3 Öffnungen, wobei in die obere jedes Mal, wenn ein Gerät eingesteckt wird, zunächst mit einem Kuli (oder einem Stück Holz, nur nichts metallisches) reingedrückt werden muss, damit der Stecker nun in die beiden unteren eigentlichen Anschlußöffnungen passt.
Das kann auf Dauer ermüdend sein, deshalb Adapter oder noch besser aus meiner Sicht eine mitgeführte Multisteckdose, denn in vielen Hotelzimmern gibt es nur 1-2 Steckdosen und zum Aufladen und Betreiben all unserer modernen Spielzeuge kann es da eng werden.
Mobilnetz, Handynutzung und Mobilfunk-Anbieter
Das Handynetz in Sri Lanka ist sehr gut ausgebaut und zuverlässig. In vielen Orten ist 4G mittlerweile Standard. Da ich oft Monate in Sri Lanka bin, habe ich natürlich eine lokale SIM-Karte fürs Handy und zusätzlich eine reine Daten-SIM für die Internetnutzung mit meinem Tablet. Letzteres ist sehr hilfreich, wenn das WLAN in Eurem Hotel mal ausfällt oder überlastet ist, was immer noch häufig vorkommt, da die Telefonfreileitungen im Land sehr störanfällig sind. Da reicht manchmal schon ein herunter fallender Palmwedel und 1-2 Tage geht gar nix. Oder ein Kurzschluß nach einem Monsungewitter.
Auch in kleineren Orten gibt es überall kleine Telefongeschäfte oder sogenannte communication-center, wo man die SIM-Karten zum telefonieren oder surfen für umgerechnet 1-2 Euro kaufen, freischalten und auch gleich aufladen kann. Dazu braucht Ihr Euren Pass (oder den von XY). Auch die Tarife sind sehr günstig, für 1000 Rupien (5,50 €) kann man rund 100 SMS nach Europa schicken oder 20 Minuten nach Hause telefonieren. In Sri Lanka selbst ist beides nochmal um ein Mehrfaches günstiger. Beim Datentarif kosten 5 GB ca. 4 Euro.
Die genannten Preise beziehen sich auf den Netzbetreiber “DIALOG”, es gibt noch einige andere wie “Srilankan Telecom”, “Etisalat”, “Hutch”, “Airtel” und “Mobitel”. Fragt im Geschäft, wer in Eurer Gegend die beste Netzabdeckung und Performance hat.
Sollten Sie Ihre SIM aus der Heimat nutzen wollen: Bitte vorher überprüfen, ob das Handy für Sri Lanka frei geschaltet ist und vorher über die oft erheblichen Kosten informieren.
WLAN WIFI Hotspots Internet
Heutzutage will man/frau als erstes ja nicht mehr das Zimmer sehen, sondern das PASSWORT )) Dementsprechend gibt es eigentlich in fast jeder Pension, jedem Hotel, Cafe oder Restaurant freies WIFI. Zum Daddeln reicht das oft, aber Ihr wißt ja was passiert, wenn 20 Leute an einem Router hängen, der für private Nutzung konzipiert ist. Und dann vielleicht noch an einer langsamen Festnetzleitung hängt. Für Anspruchsvollere empfehle ich eigene SIM-Karten, siehe Punkt “Mobilnetz”
Kontakt Deutsche Botschaft Notfälle
Botschaft: 40, Alfred House Avenue
Konsular- und Visaabteilung: 43, Temple Lane, Colombo 3
Tel: +94 – 11 – 2580431
Fax: +94 – 11 – 2580440
Download_pdf Botschaft Colombo Lageplan, Anschrift, Telefon, Fax
Gesundheit Prophylaxe Risiken
Obwohl ich mehrere Male Sri Lanka besucht habe, bin ich nie ernsthaft krank geworden. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob er absolut auf Nummer sicher geht und auch die Nebenwirkungen in Kauf nimmt oder sich so umsichtig verhält, dass praktisch nichts passieren kann. Zum Standard sollte jedoch ausreichender Schutz gegen Tetanus, Kinderlähmung und Hepatitis A gehören. Ich selbst bin jedoch zum Beispiel immer ohne Malariaprophylaxe und Gelbfieberimpfung im Süden der Insel und am Meer ausgekommen. Im Nordwesten und in der Nähe von Sumpfgebieten sieht es jedoch schon wieder ganz anders aus. Allerdings sind auch von unseren landesweiten Touren seit über 15 Jahren alle Gäste wohlbehalten zurückgekehrt,
Auf jeden Fall hier noch ein Link zu Ihrer Information:
http://www.fit-for-travel.de/reisemedizin/reiseziele/index.html
Geldtausch Landeswährung Wechselstuben
Hier gibt es kaum Probleme, die srilankischen Rupien zu bekommen, egal ob durch Wechsel von Bargeld, Einlösen von Traveller-Schecks oder am Geldautomaten mit Kredit- oder Debitkarten. Vermeiden sollten Sie folgende Fehler:
- Umtausch in Hotels, wo Sie oft wesentlich weniger für Ihre Euros bekommen
- Vorher Euro in Dollar oder Pfund umtauschen
- Umtausch auf der Straße statt in lizenzierten Wechselstuben
mehr detaillierte Tipps siehe Menüpunkt „Geld“
Wellen, Brandung und Unterströmung
Vorm Schwimmen im Meer in Sri Lanka, vor allem in der Monsunzeit, wird oft gewarnt und Sie sollten diese Warnungen auch ernst nehmen. Was möglich ist, entscheidet sich dann vor Ort anhand mehrerer Faktoren: Wind, Gezeiten, Schutz durch Riffe, Buchten u.ä., lokale Unterströmungen und vor allem auch das Relief des Strandes. Also bitte im Hotel erkundigen und möglichst nicht unbeaufsichtigt baden gehen. Wenn möglich bleiben Sie in Stehtiefe oder von Land aus gesehen ein paar Meter hinter der Brandungswelle, wo man meist gut parallel zum Ufer schwimmen kann. Mehr Sicherheit und Fun bietet die Benutzung von so genannten Bodyboards.
Mücken, Moskitos und Co.
Am Meer hält sich dieses Problem meist in Grenzen und die Stiche sind ehr lästig als gefährlich für Ihre Gesundheit (siehe Punkt Gesundheit ). Trotz etlicher Stiche (bei rund 50 Aufenthalten in Sri Lanka kommt einiges zusammen) habe ich also keine Malaria bekommen.
Mückenschutz und entsprechende Kleidung mitnehmen, aber nicht in Panik verfallen, wenn Sie doch mal gestochen werden. Räucherspiralen sind auch sehr wirkungsvolle Mückenabweiser, allerdings sollte man sie nur im Freien verwenden oder aber Räume nach Anwendung gut lüften, bevor man sich Schlafen legt.
Im Zimmer helfen Moskitonetze, diese sind zu 99 % vorhanden oder können vor Ort für ein paar Euro gekauft werden. Wenn die Lampen an sind, natürlich Fenster und Türen geschlossen halten.
Sicherheit, Kriminalität und Schlepper
siehe Menüpunkt „Sicherheit“ sowie „Gästeinformation Haus am Meer“
Sri Lanka kann als relativ sicheres Reiseland bezeichnet werden. Zwar sind „reiche“ Ausländer bevorzugtes Objekt von Diebstählen, aber dagegen kann man sich durch einfache Vorkehrungen gut schützen. Noch mehr als in Deutschland ist jedoch von nächtlichen Streifzügen in zwielichtigen Gegenden abzuraten. Belästigungen durch Nepper und Schlepper sind jedoch recht häufig, hier hilft Konsequenz und oft nur ein ordentlicher Anranzer ( am besten vorher vorm Spiegel üben-grins). Frauen werden dazu noch angebaggert, allein braucht frau oft gute Nerven und viel Courage.
Vielleicht ist es deshalb ratsamer, sich bereits vor dem Urlaub in Sri Lanka nach seinem Traumpartner umzusehen. Sicherlich hat Sri Lanka auch für Singles einiges zu bieten, aber es ist doch immer schöner, ein neues Land zu zweit zu entdecken. Vielleicht findet man seinen “Wunschpartner” vorher (wenn man ihn nicht schon hat), und vielleicht ist das die Gelegenheit, sich doch endlich einmal zu trauen, Kontaktanzeigen aufzugeben…
Visum und Einreisebestimmungen
Bis 30 Tage ist für Deutsche (analog EU und Schweiz) ein Pass für die Einreise nach Sri Lanka ausreichend, das Visum wird bei der Passkontrolle am Flughafen in Sri Lanka kostenlos eingestempelt. Wichtig: Pass muss noch 6 Monate gültig sein. Neues Online-Visa seit 1.1.2012!! Vor der Passkontrolle muss eine Einreisekarte ausgefüllt werden, diese gibt es im Flugzeug oder vor den Einreiseschaltern.
Dieses beantragen Sie auf:
Link: https://www.srilanka-botschaft.de/
Versicherung, Reisekrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung sind immer zu empfehlen, wenn man in der Welt unterwegs ist
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung ist in jedem Fall empfehlenswert, denn so ist der optimale Schutz vor einem Rücktritt oder Abbruch der Reise gewährleistet. Da es mittlerweile zahlreiche Anbieter gibt und die Auswahl aus diesem Grund nicht immer leicht fällt ist es ratsam sich bei einem Vergleichsportal wie vit24 zu informieren. Bei dem Reiserücktrittsversicherung Vergleich kann durch wenige Klicks die passende Versicherung gefunden und ausgewählt werden.
Wetter und Reisezeit, Klima
Hierzu findet Ihr meine Erfahrungen und mein persönliches Wetter-Ranking der einzelnen Monate unter dem Menüpunkt „Wetter“
Flüge: Hilfreiche Informationen rund um die Suche finden Sie unter „Flüge“.
Empfehlungen für die Packliste oder was soll ich mitnehmen?
Im Reisegepäck sollten nicht fehlen, da z.T. in Sri Lanka schwer zu beschaffen:
Notfallnummern (Sperrung Kreditkarte, Handy etc., Urlaubshotel) Telefonnummer, um Flug rückzubestätigen (falls erforderlich)
Schnorchelausrüstung
evtl. Bodyboard zum Wellenreiten
Filme (für die Traditionalisten)
Sonnencreme mit Schutzfaktor 20 und mehr
Mittel gegen Durchfall, mein Favorit sind Kohletabletten
Kopie vom Pass
Mückenschutz, auch lange Kleidung für abends
notwendige Medikamente
gemahlener Bohnenkaffee ( wenn man auf die gewohnte Qualität nicht verzichten will)
Silikon-Ohrstöpsel (Apotheke), wenn man empfindliche Ohren hat (Salzwasser!) oder einen leichten Schlaf
Akkus für Kamera inkl. Ladegerät
Mehrfachsteckdose und/oder Adapter, siehe oben
Erfahrungsberichte über das Reisen weltweit
Haftungsausschluss:
Die Informationen auf dieser Seite werden kostenlos und ohne jede Gegenleistung zur Verfügung gestellt. Sie geben den aktuellen Wissensstand und persönliche Eindrücke des Autors der Homepage wieder und sind nach bestem Wissen und Gewissen verfasst.
Eine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist jedoch generell ausgeschlossen.
Auch kann der Autor nicht die Verantwortung für das Befolgen eventueller Tipps und Hinweise durch Besucher der Seite übernehmen.