Hotel WildeAnanas header 1200

Geld wechseln in Sri Lanka- Insidertipps, was Du beim Umtausch der Währungen beachten musst

Tipps und Tricks vom Insider, damit 5 bis 10 % sparen, teure Wechselgebühren vermeiden und den besten Kurs bekommen. Ich gebe Dir mit 25 Jahren Srilanka-Erfahrung praxiserprobte Hinweise, wie Du Deine Urlaubskasse schon beim Umtausch entlasten kannst.

Offizielle Währung

Die offizielle Landeswährung ist die srilankische Rupie (Kürzel: LKR, Rs.). Den aktuellen Umtauschkurs finden Sie unten auf dieser Seite und natürlich im Netz. Hier wird zumeist der Interbankenkurs angezeigt. Stand September 2025 bekommt man/frau rund 350 Rupien für einen Euro, also Pi mal Daumen sind 1000 Rs. 3 €.

Tipp: Informieren Sie sich vor und während Ihrer Reise über die aktuellen Wechselkurse, denn die Rupie schwankt sehr stark. Der Interbankenkurs ist nahezu das Optimum und Du erhältst ihn mit geringen Abweichungen am Automaten. Wie man noch etwas mehr herausholen kann und auch noch die Bankgebühren spart, erfährst Du weiter unten.

Wo und wann Geld wechseln?

Die Rupie ist eine „Weichwährung“, die sich keine Bank in Europa hinlegt. Deshalb kann der Umtausch erst in Sri Lanka erfolgen. Erste Möglichkeit ist in der Empfangshalle des Flughafens: hier tauscht man 50 oder 100 € für’s Erste (also max. 40.000 LKR), den Rest dann am Urlaubsort nach Vergleich der Angebote. Ich mache mir auch gleich immer ein Foto von den Kurstafeln der Wechselstuben am Airport und staune immer wieder, wie viel mehr ich auf anderem Wege bekomme.

Hinweis: Ein vorheriger Umtausch von Euro in Dollar ist unnötig, da jeder Geldwechsel mit Wechselverlusten verbunden ist. Am Flughafen ist es aus meiner Erfahrung günstiger, mit der Karte Geld zu ziehen als die Wechselbüros zu nutzen, es gibt mehrere Automaten.
 

Geldautomaten in Sri Lanka

Automaten sind in größeren, mittleren und auch kleinen Städten ausreichend vorhanden, jedoch gibt es immer mal wieder technische Probleme. Darum ist es ratsam, eine ausreichende Reserve an Rupien zu halten. Klar, im Zweifel nimmt man Euch auch Euro ab, aber in aller Regel zahlt Ihr dabei drauf. Mal ein Beispiel: Du willst Dir ein T-Shirt für 1000 Rs. kaufen, hast aber keine Rupien mehr. Euro-Münzen will eigentlich keiner, denn die kann man nicht umtauschen (wundert Euch also nicht, wenn Euch Einheimische ansprechen und Euro-Münzen in Euro-Scheine tauschen wollen). Gut, zurück in´s Geschäft: also zückst Du den kleinsten Schein, einen 5er, und bezahlst Dein Hemd damit. 5 mal 350 ist aber…. ich denke Du verstehst , was ich meine. Wenn Du Glück hast, bekommst Du noch ein paar Rupien raus, aber das Hin und Her macht auf Dauer keinen Spaß.

Achtung: Gebühren am Geldautomaten in Sri Lanka

Mittlerweile erheben fast alle srilankische Banken Gebühren auf Abhebungen, zuletzt Anfang 2025 zwischen 400 und 800 Rupien. Ausnahme macht(e) die Bank of Ceylon, kurz BOC, mit null Aufschlag. Das höchste, was ich auf einmal an einem Automaten abgehoben haben, waren übrigens 60.000 LKR. Mittlerweile eventuell schon mehr, probiert´s aus und schreibt mir gern über Eure Erfahrungen.

Tipp: Heben Sie immer größere Beträge ab, um Gebühren zu minimieren und flüssig zu bleiben, wenn mal ein Automat streikt. Und versuchen Sie es zuerst bei der BOC, mit etwas Glück auch weiterhin gebührenfreie Abhebung.
Geldautomat ATM in Sri Lanka Bank

ATM Sri Lanka Kreditkarten zum Geld tauschen abheben

Wichtiger Hinweis zum Umtausch mit Kreditkarte

Immer wieder erlebe ich es, dass Touristen plötzlich nicht mehr am Geldautomaten an Geld rankommen und natürlich auch nichts Bares mehr haben. Ooopss! Grund: Karte funktioniert nicht oder PIN vergessen! Um sich Peinlichkeit und Stress zu ersparen also vorher mit Ihrer Bank, am besten schriftlich, klären, ob Ihre Karte in Sri Lanka funktioniert und mit welchem Limit in welchem Zeitraum. Und die PIN merken :-)))   Wenn gar nichts mehr geht, gibt es noch 2 Varianten: Mit Kreditkarte und Pass versuchen, in der Bank direkt abzuheben (für die PIN-Vergesser).   Oder sich selbst (oder einem Einheimischen) Geld per Western Union nach Sri Lanka schicken, was aber Geld und Zeit kostet. Beides nicht sehr praktikabel, deshalb setze ich IMMER auf Bargeld als Alternative und Notfallvariante. 2024 hatte ich selbst mal trouble mit meiner DKB-Karte, Ursache: eigenes Unwissen und hohe Sicherheitsstandards. Lest gern im verlinkten Beitrag mehr dazu. Nach dieser Erfahrung war ich noch mehr Fan der DKB-Visacard, mit der ich weltweit spesenfrei Geld abheben kann, lokale Bankgebühren ausgeschlossen, siehe oben.

Achten Sie darauf, dass Ihre Karte in Sri Lanka funktioniert. Klären Sie dies vorher mit Ihrer Bank..

Wichtig: Prüfen Sie Ihre PIN und Limits vor der Reise. Und nehmen Sie zumindest ein Minimum an Bargeld mit, bei mir sind es um die 30-50 € pro Tag und Person. Alternativ Reiseschecks in Euro, wenn man fürchtet, bestohlen zu werden.

Welche Kredit- und Geldkarten sind zu empfehlen?

Kein Geld mit der EC-Karte! Nutzen Sie stattdessen eine Kreditkarte, da die EC-Karte in Sri Lanka nicht funktioniert.

Meine Erfahrung zeigt, dass VISA die größte Akzeptanz in Sri Lanka hat. Achten Sie auf die Konditionen Ihrer Bank bezüglich Gebühren. So habe ich als Backup zu meiner geliebten DKB-card noch eine von der Postbank. Da fallen aber mittlerweile 2 Prozent pro Abhebung im Ausland an- nehme ich also nur im Notfall.

Tipp: Prüfen Sie die Gebühren für Auslandsabhebungen bei Ihrer Bank.

Euro bar gegen Rupien tauschen

Der Euro ist überall akzeptiert, deshalb lohnt ein vorheriger Umtausch in Dollar, Pfund o.ä. in Deutschland nicht und führt zu Verlusten. Das hat nicht nur mit Gebühren zu tun, sondern auch mit der Differenz zwischen Kauf-und Verkaufskurs der Banken.
Auf Sri Lanka werden Deine Euros in Banken, großen Hotels und bei privaten Geldwechslern getauscht. Gewechselt werden übrigens nur Scheine! Beachtet das auch beim Trinkgeld, der Kellner kann mit Euro-Münzen nichts anfangen.
1. Hotels kommen nur als Notvariante in Betracht, die Kurse sind miserabel.
2. Das Netz an Banken ist recht dicht, beim Umtausch bitte nicht nur den Kurs, sondern auch die Gebühren vergleichen.
Bitte auch ausreichend kleine Euro-Scheine (5er,10er, 20er) mitnehmen, ein Rücktausch von Rupien in Euro bringt erhebliche Einbußen.
Erkundigen sollte man sich vor Ort nach den Öffnungszeiten der Banken und nach Feiertagen, um nicht 2-3 Tage ohne Rupees dazustehen. Auch Vollmondtage sind übrigens Feiertage auf der Insel.
Aber auch das ist kein Beinbruch, wie gesagt: Der Euro ist allgemein akzeptiert, zur Not auch mal in der Kneipe und im Taxi(hier machen sich die kleinen Scheine dann gut). Natürlich könnt Ihr nicht erwarten, dass der Kneiper Euch noch einen Mega-Kurs macht.

3. Am günstigsten tauscht es sich bei privaten Geldwechslern. In unserer Gegend z.B. in Galle.   Der Kurs liegt 2-3 % über dem der Bank, Umtauschgebühren gibt es nicht. Der Tausch erfolgt nicht auf der Straße (Finger weg!), sondern im Geschäft, z.B. bei Juwelieren oder in offiziellen Wechselstuben. Damit hatte ich noch nie Probleme und konnte meine Reisekasse etwas entlasten. Natürlich kann es nie schaden, sich vorher bei der Bank und/oder im Internet über den aktuellen Kurs zu informieren und dann mit dem in der Wechselstube zu vergleichen. Hier noch eine Besonderheit: für große Scheine bekommt man meist ein paar Rupien mehr. Und ganz wichtig: Die Scheine müssen makellos sein, keine Risse, Knitterfalten und Flecken.

.

Tipp: Nimm Euro-Scheine gut gestückelt mit. Suche, wenn möglich, private Geldwechsler (money changer) auf, um bessere Kurse ohne Gebühren zu erhalten. Getauscht werden nur einwandfreie Scheine und für Hunderter gibt es den besten Kurs.

Noch ein Verweis auf unseren Service im “Haus am Meer”: Das Team vor Ort hilft Ihnen gern beim Umtausch und erkundigt sich für Sie nach dem Kurs in den privaten Wechselstuben. Der restliche Reisepreis wird in Euro und Bar beglichen, so dass es keine Wechselprobleme gibt. Die Rechnung im Restaurant, für Telefon, Massagen usw. zahlen Sie bevorzugt in Rupien, aber auch Euro zum aktuellen Bankkurs sind okay. Ein paar Rupien sollte man für den Kaffee oder den letzten Einkauf auf dem Flughafen aufheben.

Preise in Sri Lanka

Das Preisniveau ist natürlich insgesamt weit unter dem in unseren Heimatländern. Ich verweise hier auf meine umfangreiche Preisliste zu Sri Lanka aus 2024. So wird man in Europa wohl kaum ein Auto mit Fahrer und Sprit für einen Tag für weniger als 100 € bekommen. Andererseits ist Alkohol zumindest im Laden schon teurer als in D, Zigaretten kosten ähnlich viel. Nahrungsmittel und Kleidung in den Geschäften sind für uns auch sehr preiswert, auf dem Markt kann es noch billiger sein oder aber viel teurer, wenn man übers Ohr gehauen wird, siehe nächster Punkt

preisliste-alkohol-sri-lanka

Preisliste in einem Schnaps- und Bierladen 2018

Tipp: Kaufen Sie lokale Produkte, um Geld zu sparen.

Abzocke, Nepper, Schlepper und Betrug

Seien Sie vorsichtig bei größeren Ausgaben. Prüfen Sie die Preise und handeln Sie, um faire Angebote zu erhalten.

Wichtig: Informieren Sie sich über lokale Preise, um nicht über den Tisch gezogen zu werden. Die größte Transparenz hat man in Supermärkten. Auf „freien“ Märkten macht das Einkaufen aber auch Spaß. Handeln und vergleichen ist hier das Motto, aber ich selbst feilsche nicht mehr ewig um ein paar Rupees für eine Mango oder ein Tuch.

Ist Sri Lanka nun teuer oder billig?

Alles was importiert wird, ist oft sehr preisintensiv (z.B. Wein, Käse, Olivenöl, gutes Rindfleisch). Aber darauf kann ich ein paar Wochen gern verzichten, da es genug lokale Köstlichkeiten gibt. Kurz und gut: wer mit lokalen Produkten zufrieden ist, nicht viel trinkt und raucht und mit Bus und Bahn fährt, der kommt in Sri Lanka mit wenig Geld über die Runden.  Die angegebenen Werte sind Durchschnittspreise und sollen nur der Orientierung dienen.. Je nachdem, wie weit man sich dem örtlichen Stil anpasst, desto günstiger wird es. Und natürlich: handeln, handeln, handeln… Insbesondere Alkohol und Zigaretten sind mittlerweile für ein “armes” Land extrem teuer “dank” staatlicher Steuern. Hoffentlich für einen guten Zweck. Manch einer packt sich deshalb eine Stange Zigaretten (Einfuhr verboten) und noch ein Fläschchen Schnaps (zur Vorbeugung gegen Magen-Darm-Probleme) in den Koffer, weil er weiß, dass der bei Einreise sehr, sehr  selten kontrolliert wird. Oder man kauft sich halt am Flughafen Colombo im Duty Free noch die Lieblingsmarke Gin, Whisky oder whatever. Billiger wird`s nicht mehr. Aber der preisgünstigere Kokosnussschnaps Arrack ist auch einen Versuch wert 🙂

Strandhotel "Wilde Ananas" Sri Lanka am Koggala Beach

Unterkunft direkt am Strand im Süden Sri Lankas Haus am Meer“Wilde Ananas” Individuell. Freundlich. Familiär.

Vielen Dank, einen erholsamen Urlaub und falls Du noch ein freundliches, kuschliges Strandhotel mit tollem Service suchst, ist vielleicht unsere „Wilde Ananas“ am idyllischen Koggala-Beach etwas für Dich. Ayubowan, Euer Srilanka-Insider Jörg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.umrechner-euro.de zu laden.

Inhalt laden

Umrechnung Euro - umrechner-euro.de